
Grid Infrastructure
Das Rückgrat einer gelungenen Energie- und Wärmewende ist deren Infrastruktur. Erst wenn das Stromnetz an die Anforderungen einer fluktuierenden Stromerzeugung und das Wärmenetz an die zukünftigen Energieträger angepasst wurde, können die Potentiale der erneuerbaren Energien vollständig genutzt werden.
Ob Netzausbau oder -verstärkung, jede Spannungs- und Verteilebene ist für die Versorgungssicherheit elementar. IE2S verfügt über große Erfahrung in der erfolgreichen Steuerung und Begleitung von Infrastruktur-Projekten sowie ihrer Querschnittsthemen und stellt mit einem interdisziplinären Team den hierfür notwendigen Wissenstransfer sicher.
Anwendungsbeispiele:
- Aufsetzen der Projektstruktur von Netzausbau- und Netzumbauprojekten
- Fachliche Unterstützung in den einzelnen Genehmigungsphasen
- Erstellung netzdienlicher Konzepte und Studien
- Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen


Übertragungsnetze
Die Optimierung, Verstärkung und der Umbau des Stromnetzes schreiten in großen Schritten voran. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen die Schritte allerdings noch größer werden. Über 14.200 Kilometer Übertragungsnetz fordern die Übertragungsnetzbetreiber bis 2045 für das Gelingen der Energiewende (siehe NEP). Um die Initialphase von Großprojekten erfolgreich zu managen, unterstützt IE2S mit einem sogenannten Integration Center: Ein interdisziplinäres Team steuert die Startphase zur idealen Integration von Subdienstleistern.

Verteilnetze
Für die regionale Systemstabilität ist ein modernes Verteilnetz von der Nieder- bis Hochspannung unabdingbar. Die Verteilnetzbetreiber rechnen mit einer Vervierfachung der angeschlossenen Erzeugungsleistung durch erneuerbare Erzeugungsanlagen und einem deutlichen Zuwachs an Elektromobilität und Wärmepumpen (siehe Bericht zum Zustand und Ausbau der Verteilnetze). IE2S unterstützt bei der strategischen Einbindung erneuerbarer Erzeugungsanlagen und der Entwicklung netzdienlicher Konzepte (vgl. Einbindung eLKWs). Darüber hinaus verfügt IE2S über fundierte Kenntnisse in Um- und Neubauprojekten zur Netzoptimierung und -verstärkung.

Gas- & Wärmenetze
Die Energiewende betrifft nicht nur den Stromtransport, sondern auch die gasförmige Wärmeversorgung. Fernleitungsnetzbetreiber sehen sich vor dem Hintergrund sich ändernder Energieträger vor den Herausforderungen die bestehenden Wärmenetze zu modernisieren und zu erweitern. Hinzu kommt der Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoff- und LNG-Infrastruktur. IE2S unterstützt nicht nur bei Zukunftsprojekten, die Deutschland H2-ready machen, sondern gestaltet den vielfältigen Wandel aktiv mit.

Kommunale Wärmeplanung
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) steht für Städte und Kommunen im Fokus des Gebäudeenergiegesetztes (GEG): In spätestens fünf Jahren müssen Kommunen in Deutschland verpflichtend eine kommunale Wärmeplanung aufzeigen können (siehe GEG). Um für die Energiewende gerüstet zu sein, unterstützt IE2S Städte und Kommunen vom Projektmanagement über die Bestands- und Potentialanalyse bis hin zur Erstellung einer umfangreichen Wärmebedarfsplanung.
Hightlights
Weitere IE2S Consulting Cluster
(Industrial) Energy Transition
Mehr erfahren
Smart Energy Ecosystems
Mehr erfahren