Infrastruktur

Das Rückgrat einer gelungenen Energie- und Mobilitätswende ist deren Infrastruktur. Erst wenn das Stromnetz an die Anforderungen einer fluktuierenden Stromerzeugung angepasst wurde, können die Potentiale der erneuerbaren Energien vollständig gehoben werden.

Ebenso benötigt die Mobilität leistungsfähige und moderne Infrastrukturen: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist u.a. ein wesentlicher Treiber der Elektromobilität. IE2S verfügt über große Erfahrung in der erfolgreichen Steuerung und Begleitung von Infrastruktur-Projekten und ihren Querschnittsthemen und stellt mit einem interdisziplinären Team den Wissenstransfer sicher.

Großprojekte Übertragungsnetz

Die Optimierung, Verstärkung und der Umbau des Stromnetzes schreiten in großen Schritten voran. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen die Schritte allerdings noch größer werden. Über 7.500 Kilometer Übertragungsnetz müssen in den kommenden Jahren um- oder neu gebaut werden. Um die Initialphase von Großprojekten erfolgreich zu managen, unterstützt IE2S mit sogenannten Integration Centern: Ein interdisziplinäres Team steuert die Startphase zur idealen Integration von Subdienstleistern und Generalunternehmen.

Ladeinfrastruktur

Das Erreichen der Klimaziele im Verkehr bis 2030 ist von einem enormen Anstieg elektrischer Fahrzeuge abhängig. Damit das Ziel „Laden für alle, immer und überall“ erreicht werden kann, ist eine bundesweit flächendeckende Ladeinfrastruktur notwendig. Mit unseren Experten arbeiten wir bereits heute an Projekten, mit denen das Ladenetz in Deutschland sukzessive ausgeweitet wird.

Gas- und Fernleitungsnetz​

Sektorenkopplung ist einer der wesentlichen Schlüsselbegriffe der Energiewende.  Bei IE2S beschäftigen wir uns mit sektorenübergreifenden Geschäftsfeldern und technologischen Fragestellungen wie Power-to-X. Derzeit stellt vor allem Wasserstoff eine der zukunftsweisenden Möglichkeiten dar, um grünen Strom zu speichern und in anderen Sektoren nutzbar zu machen. Damit dies gelingen kann, ist es jetzt an der Zeit, die vorhandene Infrastruktur zu optimieren und das Verteilnetz auszubauen. Unsere Fachexperten gestalten mit Ihnen den Wandel hin zum Wasserstoffnetz der Zukunft.

Branchen

Mobilität

Mehr erfahren