Verbraucher:innen als Treiber der Energiewende – inspirierende Impulse bei IE2S REFLECT
Bastian Gierull über Kundenzentrierung als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende
Am 9. Oktober 2025 fand die interne Veranstaltungsreihe IE2S REFLECT zum zweiten Mal statt. REFLECT bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, gemeinsam mit externen Expert:innen zukunftsweisende Trends sowie branchenübergreifende Herausforderungen zu analysieren. Diese Mal war Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany, zu Gast in Stuttgart. Unter dem Leitthema „Energiewende – Status quo und quo vadis?“ erläuterte er, wie Octopus Energy durch Digitalisierung, Kundenzentrierung und smarte Lösungen Innovationen in der Energieversorgung vorantreibt.
Verbraucher:innen im Mittelpunkt einer flexiblen Energiezukunft
In seinem Impulsvortrag machte Gierull überzeugend deutlich, dass die Energiewende gelingen kann, wenn der Fokus konsequent auf den Verbraucher:innen liegt. Mit dem Ansatz "Customer Love" verfolgt Octopus Energy das Ziel, negative Assoziationen der Kund:innen gegenüber Stromversorgern zu überwinden. Ein innovativer Stromtarif kombiniert Sicherheit eines festen Preises mit den Vorteilen smarter Steuerung. Zusätzlich ermöglicht das Unternehmen Teilhabemöglichkeiten an Windkraftanlagen und betreibt eine nutzerfreundliche Ladeplattform für Elektrofahrzeuge. Diese innovativen Elemente sollen Verbraucher:innen zu aktiven Mitgestalter:innen der Energiewende machen. Gierull unterstrich zudem die Bedeutung agiler Organisationsstrukturen: In einer sich schnell wandelnden Branche ist schnelle Anpassungsfähigkeit ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.
Dialog über Innovationen und Flexibilität in der Energiebranche
Im anschließenden Gespräch zwischen Dr. Dominique Gross und Bastian Gierull, moderiert von Ulrike Dreyer, entwickelte sich ein lebhafter Austausch zu Innovationen in der Energiebranche, dynamischen Stromtarifen und der Rolle von Flexibilitätslösungen zur Sicherung der Netzstabilität. Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum zeigten das große Interesse an praxisnahen Strategien für die Energie- und Mobilitätswende.
Netzwerken und fachlicher Austausch
Beim abschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden bei Snacks und Getränken die Gelegenheit, die Impulse des Abends zu vertiefen. Die Veranstaltung verdeutlichte den hohen Wert eines fachlichen Austausches, um den Wandel in der Branche gemeinsam mit neuen Impulsen zu gestalten. Mit REFLECT wurde ein Format etabliert, das den Mitarbeitenden von IE2S regelmäßig Raum für diesen Dialog bietet. Ein herzlicher Dank gilt Bastian Gierull und seinem Team, Melanie Schiller, Helene Neugebauer und Janina Ketterer, für die inspirierenden Einblicke und den offenen Austausch.