Förderaufruf E-Quartiershub
Die nachhaltige Nutzung, das Management von Parkraum und die Steigerung der Aufenthaltsqualität spielen eine zentrale Rolle für die Transformation und Dekarbonisierung von Städten
Mit dem Förderaufruf der E-Quartiershubs des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg werden die Chancen neuer Mobilitätsangebote gebündelt, der Verkehr sicherer und reibungsloser abgewickelt und dem Quartier in Form einer alternativen und effizienten Nutzung des Parkraumes zur Verfügung gestellt. Hierfür steht ein Fördervolumen für die Investitionen in entsprechende Infrastrukturen von Städten und Parkraumbetreibern von bis zu 2,5 Mio € zur Verfügung.
Städte und Parkraumbetreiber sehen sich immer weiter wachsenden Herausforderungen ausgesetzt. Die für die Weiterentwicklung und Optimierung des vorhandenen Parkraumes notwendigen Kapazitäten und Ressourcen sind knapp oder fehlen bisweilen gänzlich. Zudem steigt die gesellschaftliche und politische Erwartungshaltung und damit einhergehend der Handlungsdruck.
Partizipieren Sie von vorhandenen Fördermitteln und nutzen Sie den finanziellen Gestaltungsspielraum proaktiv für die Transformation Ihres kommunalen Parkraummanagements.
Als Partner stehen Ihnen die Intelligent Energy System Services GmbH (IE2S) als Mobilitäts- und Ladeinfrastruktur-Experte und Parconomy als Experte für digitales Parkraummanagement sowohl bei der Antragstellung als auch bei der nachfolgenden operativen Umsetzung zur Seite.
Stellen Sie gemeinsam mit IE2S und Parconomy einen Antrag auf Förderung bis zum 31. Oktober 2022. Die Vergabe von Fördermitteln erfolgt aufseiten des Ministeriums nach dem „first come, first served“ Prinzip – Lassen Sie uns keine Zeit verlieren.“


Was wird gefördert?
- Investitionen in öffentliche Parkräume (Parkplätze, -häuser)
- Investitionen in nicht-öffentliche Parkräume, auf denen verschiedene Mobilitätsformen vernetzt werden (Softwarelösungen)
- Investitionskosten für nicht-öffentliche Ladeinfrastruktur in Sharingsystemen und öffentliche Ladeinfrastruktur (Netzanschlusskosten und Leitungsinfrastruktur)
- Anschaffung von neuen, elektrisch betriebenen Fahrzeugen für die jeweiligen Stellplätze, wenn sie in einem Sharingsystem angeboten werden.
Näheres zum Förderaufruf des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg finden Sie hier.
Besuchen Sie auch unseren Linkedin Post zu diesem Thema
Unser Vorgehensmodell:

Wichtig: Die Kosten für die Planung, den Genehmigungsprozess und den Betrieb sind von der Förderung ausgeschlossen.
Nutzen Sie den Förderaufruf und gestalten Sie gemeinsam mit uns die kommunale Parkraumbewirtschaftung der Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Dr. Benjamin Zimmermann
Senior Consultant
Intelligent Energy System Services GmbH
E-Mail: benjamin.zimmermann@ie2s.com
Linkedin : Benjamin Zimmermann


Maren Frankemölle
Head of Sales & Marketing
Parconomy GmbH
E-Mail: maren.frankemoelle@parconomy.de
Linkedin: Maren Frankemölle
