Zusammen in eine nachhaltige Zukunft: Partnerschaften als Erfolgsmodell

Die bestmögliche Verbindung der richtigen Skills und Kompetenzen verstehen wir bei IE2S als Erfolgsfaktor für die Bewältigung der großen Herausforderungen in der Energie- und Mobilitätswende. Um unseren Kunden den höchsten Mehrwert in der Beratung zu bieten, setzen wir daher auf strategische und nachhaltige Partnerschaften mit den besten Unternehmen in ihrem Feld.

Unser Partnernetzwerk erlaubt es uns, unseren Kunden ganzheitliche Fähigkeiten in der Wertschöpfungstiefe der Beratung von Strategie- und Managementberatung, über die Entwicklung von Mobilitätskonzepten bis hin zu Systemintegration und Implementation von Technologien anzubieten.

Neben den gemeinsamen Netzwerken aus europäischen Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern (über TransnetBW) und OEMS, Zulieferern, Einzelhändlern und Mobilitätsanbietern (über MHP) pflegen wir eine nachhaltige, transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weiteren Partnern.

Gesellschafter

MHP Management- und IT-Beratung GmbH

MHP ist eines der führenden Beratungsunternehmen und ein Tochterunternehmen der Porsche AG (81,8%) sowie Gesellschafter von IE2S. Der besondere Beratungsansatz von MHP ist die Symbiose aus Management- und IT-Beratung. Als Branchenexperte – vor allem für Mobility und Manufacturing – bietet MHP seinen Kunden, neben umfassender IT-Kompetenz, auch tiefgehendes Management- und Prozess-Know-How.

TransnetBW GmbH

TransnetBW ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) in Deutschland und Gesellschafter von IE2S. Als südlichster ÜNB betreibt TransnetBW das Strom-Übertragungsnetz in Baden-Württemberg und sichert damit die Stromversorgung in der Region, in Deutschland und in Europa. Zahlreiche Stromhändler, Kraftwerks- und Verteilnetzbetreiber im In- und Ausland zählen zu Kunden und Partnern.

Business-Partnerschaften

Hitachi Energy Germany AG

Hitachi Energy Germany AG und Intelligent Energy System Services GmbH (IE2S) gehen eine gemeinsame Partnerschaft zur Beratung und Umsetzung energetischer Fragestellungen ein. Ziel ist die (Weiter-) Entwicklung bzw. Gestaltung von intelligenten ressourcen-effizienten Systemen.

Die Kooperation schafft Mehrwerte für Kunden zu Schlüsselthemen der Dekarbonisierung und Energiewende. Unsere Kunden erhalten durch diese einzigartige Kollaboration neutrale, detaillierte Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung technischer Lösungen und damit zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und einer auf Elektrizität durch bspw. erneuerbare Energien aufbauenden Energie- und Mobilitätswende.

Hierzu werden Fach- und Methodenkompetenz aus der Energie- und Mobilitätswelt (IE2S) mit der weltweit anerkannten OEM-Technologie und Software LUMADA (Hitachi Energy) verknüpft. Die Kollaboration umfasst somit die vollständige Expertise von den Kunden- und Marktherausforderungen und Prozessen bis hin zur Funktionsweise der Technologie und dazugehöriger Software, welche zur Umsetzung der Mobilitäts- und Energiewende benötigt werden.

Weitere Kooperationen