Konzeption, Planung und Begleitung eines Rollouts von Ladeinfrastruktur

Ausgangssituation
- Hohe Komplexität und Aufwand in der Planung und Einholung der Genehmigungen zur Installation einer funktions- und betriebsbereiten Schnellladeinfrastruktur (deutschlandweit)
- Vielzahl an involvierten Stakeholdern sowie Genehmigungs-relevanter Anforderungen im Planungs- und Realisierungsprozess von Ladeinfrastruktur
- Vielzahl an offenen technischen Fragen zur Ladetechnologie

Unsere Lösung
- Koordination, Planung und Begleitung des Rollouts bis zur Realisierung von Ladeinfrastruktur an einzelnen Standorten (u.a. Standort- und Variantenplanung, Bauanträge, Umsetzung, Bauabwicklung, Bauüberwachung und Inbetriebnahme)
- Erstellung und Koordination von Dokumenten (z.B. Netzanschlussanträge)
- Projektkoordination, -überwachung, -steuerung sowie Stakeholdermanagement
- Einsatz von Planungs-, Daten- und Reportingstools

Erreichter Mehrwert
- Realisierung von Ladeinfrastruktur an einer Vielzahl deutschlandweiter Standorte
- Optimale Koordination von der Planung bis zur Realisierung von Ladeinfrastruktur
- Hohe Transparenz des Realisierungsstatus im gesamten Planungs- und Rolloutprozess für Kunden
